1. November 1960
Gründung von E. Schmid Maschinenbau. Begonnen hat alles mit einem Kopf voller Ideen, einer Drehbank und viel Engagement auf gerade mal 8 qm in der elterlichen Scheune.
1964
Umzug der Werkstatt in das Wohnhaus in der Gottlieb-Sauer-Straße.40m2 stehen zur Verfügung und es wird der erste Mitarbeiter eingestellt.
1969
Umbau und Einzug in die ehemalige Scheune mit 70m2 und 4 Mitarbeitern.
1973
Anbau einer Halle mit 250m2
Mitarbeiter: 10
1974
Der erste Auszubildende wird eingestellt.
1975
Universalanschlag wird entwickelt und produziert.
1978
Fertigung der ersten Kleindrehbank in Serie.
1979
Neubau Melchinger Str. 19 mit 1.100m2 Produktionsfläche.
Mitarbeiter: 25
1985
Neubau der zweiten Montagehalle.
1986
Erweiterung um dritte Montagehalle.
Mitarbeiter: 55
1988
Gründung Schmid Konstruktionen.
1989
Bau eines Verwaltungsgebäudes.
1990
Neubau der vierten Montagehalle.
Mitarbeiter: 80.
Gründung Elektroabteilung.
1992
Patentanmeldung Peoplemover.
1994
Gründung EST GmbH+Co. KG in Oberkochen.
1996
Bau einer Lackieranlage mit moderner Absaugung.
1997
Übernahme INDA Wasserstrahltechnik GmbH in Neckartailfingen.
1999
Neubau PM-Montagehalle für Großprojekte.
2000
Eröffnung eines Betriebsrestaurants.
Mitarbeiter: 112
Emil Schmid erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.
2001
Neubau einer Fertigungshalle.
2001
Übernahme der A. Markert Clean-tec GmbH in Engstingen.
Inbetriebnahme des ersten Peoplemovers in Pfullingen.
2004
Überdimensionale Montageanlage für Motorenmontage wird mit einer Bandlänge von 1,2 km entwickelt und gebaut. 84 mal fuhr der LKW samt Anhänger um die Anlage auszuliefern.
2008
Bau Montagehalle ”Südhalle”, Aushub 45.000m3, Betonteile 3.500t und 1.000t Beton, Fläche: 4.500m2, 142m lang und 32m breit.
2010
Schmid Maschinenbau konnte im Jahr 2010 das 50-jährige Firmenjubiläum feiern.
2016
Es stehen in Sonnenbühl 15.500m2 Produktions- Montagefläche zur Verfügung. Weltweit: 25.000m2
Mitarbeiter Schmid Maschinenbau: 240
Mitarbeiter Schmid-Gruppe: 350