Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist die
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG
Melchinger Str. 19
D-72820 Sonnenbühl
Telefon: +49 7128 924-0
Telefax: +49 7128 924-100
E-Mail: info@schmid-maschinenbau.de
Die Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
datenschutz@schmid-maschinenbau.de
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden. Wir übermitteln diese mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auslesen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Session Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie sich auf unsere Webseite begeben. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.
Einsatz von Matomo
Auf unserer Internetseite haben wir die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderen Daten darüber, von welcher Internetseite ein Besucher auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen wurde oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Die Verwendung von Matomo dient dem Zweck der Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Die gewonnenen Daten und Informationen werden von uns dazu verwendet, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten und um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Die Software wird auf dem Server von Emil Schmid Maschinenbau betrieben. Die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Matomo setzt ein Cookie ein, mittels dessen personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert werden. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen. Diese Einstellungen können jedoch den Nutzungsumfang der Webseite einschränken.
Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO.
OpenStreetMap
Wir verwenden auf unserer Webseite einen Kartenausschnitt von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/). Diese Dienste werden von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSMGemeinschaft betrieben.
Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Open-Source-Mapping-Werkzeug. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch OpenStreetMap finden Sie hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.
Nutzung des Online-Kontaktformulars
Bei Nutzung des Online-Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir speichern Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist und/oder sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung Ihrer Daten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Bewerbungsformular
Sie haben die Möglichkeit sich direkt über das Bewerbungsformular auf eine Stelle bei uns zu bewerben. Hierbei erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Anschrift, Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Ihre IP-Adresse und die Uhrzeit Ihrer Bewerbung. Wir nutzen Ihre Daten nur zum Zwecke der Bewerbung sowie der Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses. Ihre Daten werden während des laufenden Bewerbungsverfahrens sowie für höchstens sechs Monate nach Abschluss gespeichert, sofern nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten eine andere Frist gilt. Anschließend löschen wir Ihre Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 DS-GVO i. V. m § 26 BDSG.
Unsere Sicherheits-Standards
Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Betroffenenrechte:
Ihnen stehen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@schmid-maschinenbau.de
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.